Vertragspartner im Rahmen der folgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die Picanova GmbH, Hohenzollernring 25, 50672 Köln (nachfolgend "picanova") und der Besteller.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen "picanova" und dem Besteller gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Bestellers erkennt picanova nicht an. Individuell getroffene Vereinbarungen haben stets Vorrang.
Durch Anklicken des Bestellbuttons "Jetzt kaufen“ gibt der Besteller ein verbindliches Vertragsangebot ab. Vor Absenden der Bestellung können die Daten jederzeit geändert und einsehen werden. Eingabefehler können vor Abgabe der verbindlichen Bestellung berichtigt werden.
Picanova wird dem Besteller unverzüglich eine Eingangsbestätigung und Annahmeerklärung per Email zusenden. Mit Zusendung dieser Email gilt der Vertrag als angenommen.
Ein verbindlicher Vertragsschluss kann je nach gewähltem Zahlungsmittel auch vorher wie folgt zustande kommen:
Bei Kreditkartenzahlung kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung mit Abschluss der Bestellung zustande.
Bei Wahl der Zahlungsarten Vorkasse, PayPal oder Sofortüberweisung kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung des Bestellers an den Zahlungsdiensteanbieter zustande.
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung auf der Webseite von picanova angegebenen Preise. Sämtliche Preise, die von picanova innerhalb dieses Internet-Angebotes genannt werden, sind Preise in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer ohne Kosten des Versands. Die Versandkosten sind hier einsehbar, https://www.lidl-fotos.at/versand.
Die Preise richten sich ausschließlich an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB wenden sich bitte an unsere Kundenbetreuer.
Nach § 14 BGB ist Unternehmer eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen.
Rabattaktionen und Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden. Es ist pro Bestellung jeweils nur ein Gutscheincode einlösbar.
Der Besteller kann bei Bestellung die Zahlungsart wählen (Vorauskasse, Kreditkartenzahlung, PayPal, Sofortüberweisung, Rechnung, Finanzierung. Bezahlungen gelten an dem Tag als geleistet, an dem picanova über den Betrag verfügen kann. Die Kosten der Zahlung, insbesondere bei Überweisungen aus dem Ausland, trägt der Besteller.
In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, bieten wir Ihnen den Rechnungskauf als Zahlungsoption an. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage ab Versand der Ware/ des Tickets/ oder, bei sonstigen Dienstleistungen, der Zurverfügungstellung der Dienstleistung. Die Zahlung erfolgt an Klarna. Bitte beachten Sie, dass Rechnung nur für Verbraucher verfügbar ist und dass die Nutzung dieser Zahlungsart eine positive Bonitätsprüfung voraussetzt. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier. Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt.
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna beginnt eine Zahlungsfrist von 14 Tagen nach Rechnungseingang. Weitere Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier.
Gem. § 312g Absatz 2 Nr. 1 BGB bzw. § 18 Absatz 1 Nr. 1 FAGG besteht das Widerrufsrecht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Grundsätzlich besteht daher bei den mit picanova geschlossenen Verträgen kein Widerrufsrecht. Sollte ausnahmsweise doch ein Widerrufsrecht bestehen, gilt für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB folgendes:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an folgende Adresse absenden:
Picanova GmbHWenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Die Lieferung erfolgt durch Versendung an die vom Kunden mitgeteilte Lieferadresse. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier, https://www.lidl-fotos.at/versand.
Picanova ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist. Beruhen Verzögerungen der Lieferung auf Gründen, die picanova nicht zu vertreten hat (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, u. a.) wird die Lieferfrist angemessen verlängert. Der Kunde wird hiervon unverzüglich unterrichtet. Dauern die Ursachen der Verzögerung länger als vier Wochen nach Vertragsschluss an, ist jede Partei berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. Wird der Kunde bei Auslieferung des Paketes nicht zu Hause angetroffen und wird das Paket nicht innerhalb von 7 Werktagen bei seiner Poststelle vom Kunden abgeholt oder verweigert der Kunde die Annahme des Paketes, so hat picanova das Recht, die Bestellung zu stornieren und vom Vertrag zurückzutreten. Der Versand findet, in Abhängigkeit vom Format und Lieferland, über GLS, GEL, DHL oder UPS statt.
Picanova haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Ein Sachmangel liegt nicht vor, wenn die gelieferte Qualität dem technischen Standard digitaler Fotoentwicklung und -bearbeitung entspricht. Ebenso liegt ein Mangel dann nicht vor, wenn eine Qualitätseinbuße durch die Qualität (z. B. "Auflösung") der Originalbilddateien begründet ist.
Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Besteller dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen ab Bestätigung der Nacherfüllung an picanova auf Kosten von picanova zurückzusenden.
Ansprüche des Bestellers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Bestellers aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von picanova, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet picanova nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Insbesondere haftet picanova daher regelmäßig nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die bestellte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von picanova. Vor Eigentumsübertragung ist eine Weiterveräußerung, Vermietung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Verarbeitung, sonstige Verfügung oder Umgestaltung ohne ausdrückliche Einwilligung von picanova nicht zulässig.
Pflichtgemäß weisen wir Sie darauf hin, dass ein Verbraucher im Anwendungsbereich der genannten Gesetze von seinem Vertragsantrag oder von seinem Vertrag gemäß § 3 KSchG bzw. § 11 FAGG binnen 14 Tagen zurücktreten kann. Die Rücktrittsfrist beginnt bei Verträgen, die dem FAGG unterliegen, mit dem Tag des Vertragsabschlusses (§ 11 Abs. 2 Zif. 1 FAGG), bei Verträgen die dem KSchG unterliegen mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter dritter Empfänger, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben. Sollte die Ware in Teillieferungen zugestellt werden, beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem Sie oder der zur Empfangnahme benannte Dritte die letzte Teillieferung in Besitz genommen haben.
Verträge mit Verbrauchern unterliegen dann dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), wenn das vom Verbraucher zu zahlende Entgelt den Betrag von € 50,00 überschreitet. In diesen Fällen ist die Anwendung des KSchG ausgeschlossen (§ 3 Abs. 3 Zif. 4 KSchG).
Bei Verträgen, die dem FAGG unterliegen, besteht das Rücktrittsrecht gemäß § 11 FAGG allerdings dann nicht, wenn
- mit der Erfüllung der Dienstleistung noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist auf Grundlage des ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers zur umgehenden Vertragserfüllung und in Kenntnis des Verlustes des Rücktrittsrechtes begonnen wurde und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde; sowie
- bei Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Demgemäß weisen wir in Erfüllung unserer Informationspflicht nach § 4 Abs. 1 Zif. 11 FAGG ausdrücklich darauf hin, dass aufgrund dieser Ausnahmebestimmungen ein Verbraucher bei Verträgen mit picanova sein Rücktrittsrecht in der Regel verliert, da unsere Waren und die Dienstleistungen immer nach Kundenspezifikationen angefertigt werden und wir auch regelmäßig innerhalb der Widerrufsfrist bereits Ihre Aufträge fertigstellen.
Dennoch stellen wir in Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten das gesetzliche Muster-Widerrufsformular hier zur Verfügung:
Muster Widerrufsrecht (pdf)
Bei Verträgen, bei denen das vom Verbraucher zu zahlende Entgelt € 25,00, nicht aber € 50,00 überschreitet, kommen die Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) zur Anwendung. Im Anwendungsbereich des KSchG ist ein Rücktrittsrecht des Verbrauchers ausgeschlossen
wenn die Verträge dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) unterliegen;
wenn dem Zustandekommen des Vertrages keine Besprechungen zwischen den Beteiligten oder ihren Beauftragten vorausgegangen sind sowie
wenn die Vertragserklärung des Verbrauchers in körperlicher Abwesenheit des Unternehmers abgegeben wurde.
Dementsprechend entfällt bei Verträgen mit picanova in der Regel auch das Rücktrittsrecht nach KSchG.
Im Einklang mit der EU-Verordnung Nr. 524/2013 und dem Alternative Streitbeilegung-Gesetz wird hiermit überdies der Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission für die Alternative Streitbeilegung von Streitigkeiten über Online-Kauf-und Dienstleistungsverträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern zur Verfügung gestellt:
Der Besteller ist für die Inhalte der übertragenen Bilddateien allein verantwortlich. Bei allen übertragenen Arbeiten, Dateien und Bildern sowie der Archivierung von Bilddaten werden die erforderlichen Urheber-, Marken- oder sonstigen Rechte des Bestellers vorausgesetzt. Im Falle der Verletzung derartiger Rechte ist der Besteller verpflichtet, picanova von der Inanspruchnahme durch Dritte freizustellen. Dies erfolgt grundsätzlich durch Schuldübernahme im Verhältnis zu dem Anspruchsteller. Stimmt dieser der Schuldübernahme nicht zu, stellt der Besteller picanova im Innenverhältnis von jeglicher Inanspruchnahme frei. Der Besteller wird in diesem Fall picanova bei der Abwehr der Inanspruchnahme unterstützen. Kosten (Anwaltliche Vertretung, Gerichtsgebühren, Strafen, etc.) die hierdurch entstehen, trägt der Besteller.
Der Besteller behält alle Rechte an allen Unterlagen, die an picanova durch den Besteller oder durch vom Besteller autorisierte Personen übertragen werden. Zur Ausführung des Vertrages gewährt der Besteller picanova das räumlich unbeschränkte Recht, die picanova zur Verfügung gestellten Bilddaten für die im Rahmen der Vertragsabwicklung zu erbringenden Leistungen zu nutzen. Dazu gehört auch die Speicherung, Vervielfältigung und Bearbeitung der Bilddaten. Das schließt auch das Recht ein, einzelne Bilder Dritten im Rahmen einer Fehlerbehebung zur Verfügung zu stellen.
Der Besteller ist für die Rechtmäßigkeit der Inhalte verantwortlich. Er sichert mit Erteilung des Auftrages zu, dass die Inhalte der übertragenen Bilddateien nicht gegen die Strafgesetze, insbesondere nicht gegen die Vorschriften §§ 86 ff., 184 ff. StGB verstoßen. Picanova ist darüber hinaus nicht verpflichtet, Leistungen auszuführen, die einen Rechtsverstoß durch picanova zur Folge haben. Verstoßen Inhalte der vom Besteller versendeten Dateien gegen strafrechtliche Vorschriften, wird picanova Strafanzeige erstatten. Gleichzeitig ist picanova berechtigt, die Leistung zu verweigern und vom Vertrag zurückzutreten. Picanova ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die vom Besteller in seinem Web-Album eingestellten Inhalte auf Rechtmäßigkeit zu prüfen. Soweit nach Auffassung von picanova Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen, ist picanova berechtigt, ohne vorherige Ankündigung die Inhalte zu löschen. Bei Beschwerden oder Beanstandungen von Dritten gegen die Informationen des Bestellers - gleich aus welchem Rechtsgrund, wird picanova die Inhalte in jedem Fall umgehend löschen. Eine Inanspruchnahme von picanova wegen Sperrung von Inhalten nach Anzeige oder Beschwerde durch Dritte ist ausgeschlossen, soweit picanova nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich eine ungerechtfertigte Löschung vorgenommen hat.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Köln ausschließlicher Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn ein Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Kunde nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist.
Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt deutsches Recht.
Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen.
Um Sie über unsere aktuellen Aktionen auf dem Laufenden zu halten, übersenden wir Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse die Newsletter der Picanova GmbH sowie der mit ihr verbundenen Unternehmen. Sollten Sie später keinen Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an info@picanova.de oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten (z.B. Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.